Themen

Als jugendpolitische Organisation der SPD setzen wir uns insbesondere für die Belange junger Menschen ein. Dabei bilden unsere Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität die Basis unseres Handelns. Wir treten für eine tolerante Gesellschaft ein, in der jeder ernst genommen wird, jeder so sein kann wie er ist, jeder Respekt voreinander hat und jedem eine gleichberechtigte Teilhabe möglich ist. Außerdem wollen wir noch intensiver für die politische Beteiligung von Jugendlichen eintreten. Dafür ist es notwendig, dass wir Jusos den Charakter der Jugendorganisation einer Volkspartei unterstreichen und eine Gruppe für alle sind. Dazu ist es notwendig, dass wir mit unserer Arbeit gesamtgesellschaftliche Fragestellungen und Probleme abdecken. Außerdem ist eine Beteiligung bei uns nicht an eine Mitgliedschaft geknüpft, auch ein Engagement von Nicht-Mitgliedern ist ausdrücklich erwünscht! In unseren eigenen Reihen wollen wir dafür Sorge tragen, dass es allen, die möchten, möglich ist, ihre Ideen bei uns einzubringen. Wir wollen daher insbesondere Frauen und Mädchen in ihrem Engagement bestärken und dafür sorgen, dass sie mehr Führungspositionen bei uns einnehmen. Auch ist es uns wichtig, dass wir uns keinen innerparteilichen Strömungen unterordnen, sondern bei unserer Meinungsbildung und Positionsfindung unabhängig bleiben. Hierzu sind alle Meinungen, die nicht sozialdemokratischen Grundsätzen widersprechen, herzlich willkommen.

 

Mobilität

Als Jusos im Kreis Euskirchen machen wir uns schon lange stark für einen besseren öffentlichen Nahverkehr in unserer Region, allerdings werden die Menschen im Kreis auch längerfristig noch auf ein Auto angewiesen sein. Wir wollen neue und teilweise bereits entwickelte Konzepte zur Verbesserung und Stärkung des ÖPNV in unserer Region verfolgen, die Sicherheitsmaßnahmen an/um Bahnhöfe, Haltestellen und Unterführungen erhöhen und das Carsharing in unserem Kreis dauerhaft als Alternative zum eigenen PKW etablieren. Eine zentrale Forderung im Bereich Mobilität war in den vergangenen Jahren die Etablierung eines Nachtbusses von Köln in die Eifel. An dieser Idee wollen wir festhalten und die Diskussion darüber fortführen! Unsere Ziele im Bereich der Mobilität wollen wir gemeinsam mit beispielsweise der SPD-Kreistagsfraktion angehen.

 

Öffentliche Daseinsvorsorge/soziale Infrastruktur

Für uns Jusos im Kreis Euskirchen ist die öffentliche Daseinsvorsorge und eine Stärkung der sozialen Infrastruktur ein Thema von zentraler Bedeutung. Wir als Jusos wollen u. a. das Angebot an Fürsorge-Dienstleistungen/Fürsorge-Einrichtungen im Kreis z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen und Alten-/Pflegeheime ausbauen sowie neue Formen erproben und die Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen im Kreis erhalten und stärken.

 

Bauen/Raumplanung/Wohnen

Der Kreis Euskirchen bietet aufgrund seiner zentralen Lage an der Bundesautobahn 1 (A1) sowie der räumlichen Nähe zur Städteregion Aachen, der Bundesstadt Bonn, der Stadt Köln und dem Königreich Belgien optimale Voraussetzungen für das Leben/Wohnen in der Eifel. Daher wollen wir Jusos die Schaffung von privatem und öffentlich gefördertem bezahlbaren Wohnraum, der auf unterschiedliche Lebensphasen und Wohnbedürfnisse eingeht vorantreiben, ein kreisweites Baugebot für Brachflächen und Bauland einführen sowie unsere Innenstädte und Dorfkerne stärken und begrünen.

 

Digitale Agenda

Das Internet und die digitale Welt sind heutzutage ein menschliches Grundbedürfnis. Insbesondere für uns junge Menschen ist ein Leben ohne Internet oft nicht mehr denkbar. Daher setzen wir Jusos uns weiterhin für den schnellen und flächendeckenden Breitbandausbau im gesamten Kreis Euskirchen ein. Aber auch die Einrichtung von mobilen WLAN Hotspots an wichtigen/zentralen Orten im Kreis gehört in eine digitale Agenda der Zukunft. Wir setzen uns dafür ein, dass die Verwaltung ein Konzept entwickelt um allen Menschen im Kreis (Ortsansässige, Besucher, Touristen) den kostenlosen Zugang zu Highspeed Internet ermöglicht.

 

Rechtsextremismus/Extremismus/Populismus

Wir Jusos treten für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft ein. Rechtsextremismus widerspricht diesem Gesellschaftsbild in besonderem Maße. Leider lassen sich auch in unserer Region Aktivitäten von Rechtsextremen und Rechtspopulist*innen, gepaart mit stabilen Wahlresultaten erkennen. Diesen Aktivitäten müssen wir aktiv und energisch begegnen und die Präventionsarbeit (u.a. durch Informationsveranstaltungen) weiter verstärkt vorantreiben.

 

Bildung/Schule

Bildung ist ein Kernthema der Jusos. Dabei fordern wir, dass Bildung vom Kindergarten bis zur Hochschule oder der Meisterschule kostenlos zugänglich ist, weil wir darin den Schlüssel für gesellschaftliche Gleichberechtigung und nicht nur für den wirtschaftlichen Erfolg sehen. Wir treten für ein inklusives Schulsystem ein, bei dem eine permanente Selektion der Schüler*innen der Vergangenheit angehört und Schüler*innen in ihren Stärken/Interessen/Talenten individuell gefördert werden. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei auch, dass die Schulsozialarbeit im Kreis Euskirchen langfristig erhalten bleibt. Dazu soll die bisherige Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Schule weitergeführt werden. Außerdem wollen wir langfristig durch eine, ab der 7. Klasse, jährlich stattfindende Themen- und Projektwoche “Demokratie wagen!” mit einem Abschlussprojekt “Schulwahl” die politische Bildung für die Schüler*innen des Kreises Euskirchen ausbauen. Darüber hinaus wollen wir langfristig die Schüler im Kreis Euskirchen durch eine in der 10. Klasse durchgeführte Themenwoche zum Thema: “finanzielle Bildung” für Ihr zukünftiges Berufsleben fit machen, indem wir Ihnen die Grundlagen einer Steuererklärung beibringen, Ihnen den richtigen Umgang mit Konsumkrediten erklären, als auch die Bedeutung von privaten Versicherungen aufzeigen, da wo unsere Sozialsysteme eklatante Lücken aufweisen.

 

Europa

Für die Jusos im Kreis Euskirchen spielt das Thema Europa schon seit langem eine zentrale Rolle. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, nach Belgien oder in die Niederlande fahren zu können, ohne bei der Ein- und Ausreise Grenzkontrollen absolvieren zu müssen. Durch die Jusos in der Euregio besteht zudem bereits ein Netzwerk mit Jungsozialist*innen in den Nachbarländern. In vielen Mitgliedsstaaten der EU gewinnen rechtspopulistische, rechtsnationale und rechtsextreme Parteien immer weiter an Macht, demontieren Demokratie, Rechtsstaatlichkeit sowie Presse- /Meinungsfreiheit, schüren Hass und Misstrauen gegen die demokratischen Institutionen der EU und derer Mitgliedstaaten und stellen sogar das Bestehen der EU als Gemeinschaft essentiell in Frage. Der Brexit hat uns gezeigt, wohin diese Entwicklung langfristig führen kann. Der inoffizielle europäische Wertekompass der einmal alle Parteien von Sozialistisch bis Konservativ verband, “nicht mit Rassisten, nicht mit Rechtsextremisten, nicht mit Feinden der Demokratie” wird von immer mehr Parteien im Mitte-Rechts Lager aufgekündigt oder sie übernehmen diese Unart der Politik, um auf nationaler Ebene an die Macht zu gelangen. Deshalb sind wir Jusos gefragt energisch für ein zukunftsfähiges, ein solidarisches, ein modernes Europa zu kämpfen. Dabei müssen wir uns vor Augen führen, dass nur ein Bruchteil der Gesellschaft regelmäßig Zeit im EU Ausland verbringt. Die Abschaffung der Roaming Gebühren ist dabei beispielsweise ein schöner Bonus, verbessert aber nicht grundsätzlich das Leben von einem Großteil Menschen. Unser Fokus sollte daher auf strukturellen und sozialen Maßnahmen liegen, wie z.B. der Einführung eines EU weiten Mindestlohns, einer Zusammenführung der europäischen Sozialsysteme, sowie einer Einführung eines europaweiten Nachtzugnetz, der Schaffung eines europäischen Daten- und Energienetzes, sowie einer Demokratisierung der EU-Institutionen mit echten europäischen Wahlen.